Verkaufsbezeichnung KTM |
KTM Ponny 2
KTM Ponny Super 4 |
KTM Ponny 2
KTM Ponny L |
Verkaufsbezeichnung Hercules |
Hercules Roller R 50 S - Leichtkraftroller |
Hercules Roller R 50 - Mokickroller |
Fahrzeugtyp |
KTM NHW-K |
KTM NHW-M |
ABE - Nr. |
3492-3492 B |
3491-3491 C |
Baujahr |
1963 - 1974 |
1963 - 1979 |
Fahrzeugart |
Leichtkraftrad - Roller |
Mokick - Roller (Kleinkraftrad bis 40 km/h) |
Fahrzeug - Ident -
Nummer von / bis |
200 001 - |
100 001 - |
Motor: |
Einzylinder - Zweitaktmotor mit Flachkolben, Umkehrspülung,
Leichtmetallzylinder mit Fächerkopf, Mischungsschmierung 1 : 25 |
dito. |
Hubraum, Bohrung, Hub |
47 ccm, 38 x 42 mm |
dito. |
Kühlung |
Gebläsekühlung |
dito. |
Motortyp |
Sachs 50/4 LKH |
Sachs 50/3 MLF
ab Mod. 1964: Sachs 50/3 MLFA
ab 11/64: Sachs 50/MB Ausf. J |
Leistung (PS) / Drehzahl |
4,3 PS / 7250 U/min |
1,8 PS / 4500 U/min
ab Mod. 1964: 2,2 PS / 4700 U/min
ab 11/64: 2,6 PS / 5000 U/min |
Verdichtung |
k.A. |
dito. |
Vergaser |
Bing 1/17/48 |
Bing 1/12
ab 03/67: Bing 1/12/168 |
Kupplung |
Mehrscheibenkupplung im Ölbad |
dito. |
 |
Getriebe: Ziehkeilschaltung, Kickstarter, Ölfüllung :
ca. 200 ccm SAE 80
Übersetzung:
Primär: 1: 3,88
Gänge: 1: 3,88, 2: 2,25, 3: 1,50, 4: 1,22
Fußschaltung |
Getriebe: Ziehkeilschaltung, Kickstarter, Ölfüllung :
ca. 200 ccm SAE 80
Übersetzung:
Primär: 1: ...
Gänge: 1: 3,44, 2: 2,09, 3: 1,40
Fußschaltung |
Sekundärübersetzung
zum Hinterrad |
1:2,30 - Rollenkette, 13:x |
13 : 28
12:x |
Zündung |
Bosch Schwunglicht - Magnetzünder 6 V / 29 W |
Bosch Schwunglicht - Magnetzünder 6 V 19 W
ab 03/67: 6 V / 19/5 W |
Zündkerze |
Bosch W 260 T1 |
Bosch 190 |
Fahrgestell |
Mit Blech verkleideter Zentralrohrrahmen Vorder- und Hinterradschwinge
mit hydr. gedämpften Federbeinen |
dito. |
Tank |
ca. 8 Liter |
dito. |
Abmessungen in mm |
Lenkerbreite: 625 mm |
Lenkerbreite: 625 mm |
Leergewicht |
79 kg |
78 kg |
Zul. Gesamtgewicht |
230 kg |
230 kg |
Sitzplätze |
2 |
dito. |
Felgen v + h |
Stahlscheibenräder 2,15x12 |
dito. |
Reifen v + h |
3.00 - 12 |
dito. |
Bremsen |
Leichtmetall - Vollnabenbremsen mit eingegossenem Bremsring, ca.
105 mm |
dito. |
Standgeräusch |
78 DIN-phon / 7670 U/min
ab 07/67: 72 dB(A) / 5440 U/min |
69 DIN-phon / 5490 U/min
ab Mod. 1964: 75 DIN-phon / 5490 U/min
ab 11/64: 73 DIN-phon / 5480 U/min
ab 03/67: 63 dB(A) / 3750 U/min |
Fahrgeräusch |
76 DIN-phon
ab 07/67: 79 dB(A) |
74 DIN-phon
ab Mod. 1964: 75 DIN-phon
ab 11/64: 75 DIN-phon
ab 03/67: 71 dB(A) |
Höchstgeschwindigkeit |
69 km/h |
40 km/h |
Ausführungen |
- |
- |
Ausstattung |
Hauptscheinwerfer 25/25 W Bilux, Tacho, Wechselstromschnarre, gekapselte
Kette, Gepäckträger
ab 07/67: Bremslicht, vergrößerter Scheinwerfer |
Hauptscheinwerfer 15 W Dauerabgeblendet, Tacho, Klingel, gekapselte
Kette, Gepäckträger
ab 03/67: Bremslicht, vergrößerter Scheinwerfer
KTM Pony L : Blinkanlage, Chromteile |
Farbe |
1963 - 1967 : blau - weiß
1968 - 1974 : Silber |
1963 - 1967 : blau - weiß
1968 - 1974 : Silber
1975 - 1979 : Kobaldblau - Metallik |
Neupreis |
1968 : 1.393,70,- DM |
1968 : 1.349,70,- DM
1972 : 1.830,- DM
1974 : 1.860,- DM
1976 : 2.150,- DM
1976 : 2.390,- DM (09/76)
1978 : 2.526,- DM
KTM: 1978 : 2.590,- DM |
Sonderausstattung |
- |
ab ca. 1975 : Blinkanlage |
Test |
|
Motorrad 1 / 1979 |